Wiener Perspektive – Braucht Polen ein neues Programm für den sozialen Wohnungsbau? / Generalkonsulat Krakau

Debatte organisiert anlässlich der Wanderausstellung „Gemeinde baut. Wiener Wohnbau 1920-2020“

Seit dem 11. Februar kann man im ehemaligen Hotel Cracovia in Krakau die Wanderausstellung „Gemeinde baut. Wiener Wohnbau 1920-2020“ besuchen, die sich der Entwicklung der sozialen Wohnungspolitik in Wien in den Jahren 1920-2020 widmet. Im Ausland gilt Wien als einer der erfolgreichsten Modelle weltweit im Bereich bezahlbares Wohnungsraums. Aus diesem Grund wird am 24. Mai eine Paneldiskussion über das Modell Wien organisiert und über welche Lehre Polen daraus ziehen könnte. Ausgehend von den Erfahrungen Wiens möchte man sich mit der Frage beschäftigen, wie das soziale Wohnbauprogramm in Polen aussehen sollte. Dieses Thema ist in Polen sehr aktuell und wird heftig diskutiert, vor allem angesichts des erhöhten Wohnungsbedarfs aufgrund der Ukraine-Krise.

An der Paneldiskussion nehmen Herr Schantl (Wiener Wohnen), Herr Trammer (Architekt) und Herr Harat teil. Eingeladen wurden Gäste aus ganz Polen.