
Portraittheater zu drei bedeutenden Frauen und herausragenden Pionierinnen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich am 15. März 2023 im Theater El Hamra in Tunis
Auf der Bühne werden die Nobelpreisträgerin Marie Curie, die österreichische Atomphysikerin Lise Meitner und die aus Österreich stammende Hollywood-Schauspielerin Hedy Lamarr mit der Entwicklung des Frequenzsprungverfahrens in einem 90-minütigen Programm mit Musik und Videos mit französischen Untertiteln präsentiert. Anita Zieher verflechtet Ausschnitte aus ihrem Leben, ihre Erfolge und die Hindernisse. Unterstützt wird Anita Zieher von der Regisseurin Sandra Schüddekopf, welche an einem Künstlergespräch teilnehmen und auch die Audio- und Videodateien während der Aufführung bedienen wird. .Eine Kooperation mit dem renommierten Theater El Hamra im Stadtzentrum von Tunis, welches seit 2001 das erste arabisch-afrikanische Zentrum für Theaterforschung und -ausbildung beherbergt. Abgerundet wird die Vorführung mit einer Runde „Meet the artists“.
Anita Zieher lebt als freischaffende Schauspielerin in Wien. Nach dem Studium der Politik- und Kommunikationswissenschaft in Salzburg absolvierte sie die Schauspielausbildung in Wien. 2006 gründete sie mit Brigitte Pointner und Margarethe Deppe den Verein portraittheater.
Neben ihrer Tätigkeit als Obfrau übernahm sie auch die Produktionsleitung und spielte u.a. auch Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Bertha von Suttner, George Sand, Rosa Luxemburg, Käthe Leichter und Emmy Noether in den Produktionen von portraittheater.
Sandra Schüddekopf arbeitete nach dem Studium der Theaterwissenschaften und Nordamerikastudien in Berlin als Regieassistentin am Burgtheater in Wien. Seit 2005 hat sie zahlreiche Regiearbeiten in Österreich und Deutschland realisiert.